You are currently browsing the category archive for the ‘Foto’ category.

Aufgenommen in Müncheberg am Abend des 14.Juli

Auf dem zweiten Bild ist 298 330-2 dabei zu sehen, wie sie das Werktor zum Walzwerkgelände passiert. Das Werktor wird nach jeder Zugpassage geschlossen, was etwas verwundert, da sich wenige Meter die Straße entlang eine Zufahrtsstraße befindet, an der sich kein Tor befindet.

Ein Zufallstreffer heute Morgen, die DR V100, heute in Diensten von RAILION Logistics, mit der Nr. 298 330-2 fährt mit ca. 10 Wagons zum Gelände des Walzwerk Finow.

Durch Zufall konnte ich gestern früh beobachten, wie zwei modernisierte V100 der Deutschen Reichsbahn, die jetzt für die ITL fahren, einen Zug aus ca. 15 offenen Güterwagen in den Binnenhafen Eberswalde bugsierten.

Auf dem Bild ist zu erkennen, wie ITL 293.01 und 293.02 die Angermünder Straße überqueren, um die Waggons anschließend in den Binnenhafen zu drücken. Die Straße ist bei diesem Vorgang für einige Minuten blockiert und wird nur durch den Rangierer gesichert.

WFL 15 - 202 822-3

WFL 15 - 202 822-3 im Bahnhof Eberswalde

Heute Nachmittag traf ich im Bahnhof Eberswalde auf die Lok 202 822-3, die bei der WFL als Nr. 15 bezeichnet wird.

WFL ist die Wedler und Franz GbR ein mittelständiges Eisenbahnunternehmen mit Standorten in Potsdam (Verwaltung), Neubrandenburg (Betriebswerkstatt) und Nossen (Wartungsstützpunkt). Seit 2004 bietet WFL Eisenbahnbetrieb und Bahnbaulogistik-Dienste an und ist nach eigener Aussage ohne fremde Beteiligungen.

Neben den Dieselloks, die alle aus DDR-Produktion stammen, verfügt WFL auch über eine eigene Dampflok (50 36 10-8) und nach Aussage der Seite privat-bahn.de (WFL) werden noch 3 weitere Dampfloks im Fahrzeugbestand geführt, die allerdings Vereinen gehören.

Die abgebildete 202 822-3 wurde 1975 von LEW mit der Produktionsnummer 15094 gebaut und bei der DR als 110 822-4 eingestellt, wurde 1984 umgebaut und lief dann als DR 112 822-2. 1992 wurde sie als DR 202 822-3 umgezeichnet und kam zum 01.01.1994 zur DB, wo sie am 31.05.2000 ausschied.

Der Dienst bei Privatbahnen begann 2001 bei der Mittelweserbahn (MWB) als V1204, am 01.07.2003 kam die Lok zur Eisenbahn Service AG – Rent-a-Rail (RAR) als V1200.01, wurde 2005 durch die Eisenbahn Service AG – Rent-a-Rail (RAR) als V1405.01 umbezeichnet und ist seit August 2008 bei der Wedler & Franz GbR.
(Quellen: lokomotive.de / privat-bahn.de)

Kategorien

Zähler