You are currently browsing the category archive for the ‘Modellbahn’ category.

Das ist für mich dann doch eine Überraschung. Die Taigatrommel ist eigentlich die Ostlok und in H0 gibt es auch schon sehr gute aktuelle Modelle. Nun kommt sie also auch von MäTrix und soll sogar eine Pufferbohle nach NEM bekommen. 399,-€ sind allerdings eine Ansage. Ob ich da schwach werde?
Im Diskussionsfaden bei DSO (Drehscheibe Online Foren :: 06 – Modellbahn-Forum :: Märklin Neuheiten 2023 .pdf) gab es einen Kommentar des Users WL, der bei vielen DR-Themen sehr gut informiert wirkt, der die mögliche Freude an der MäTrix-Trommel etwas schmälert:

Die MäTrix 120 ist mit der Nummer 120 052-6 angekündigt, die es bisher nicht gab. WL schreibt dazu aber: >>bezüglich der Detailkombination eine genaue Kopie des PIKO-Modells der 120 021<<.
Also vielleicht doch das Geld für diese Lok sparen und von BRAWA, ROCO oder Tillig eine Reihe passender Kesselwagen zum vielleicht schon vorhandenen PIKO-Modell kaufen.

Nach einem Hinweis bei DSO fielen auch mir diese eigenartigen Wagen der DR auf, die doch so sehr nach DB aussehen. Aber auch hier habe ich nur gedacht, nett.
Einige Beiträge weiter unten wurden aber interessante Beiträge aus dem HiFo verlinkt, die ebensolche Wagons im Einsatz in Berlin und vor allem Brandenburg zeigen und dadurch plötzlich interessant für mich werden.
Das für mich interessanteste Bild fand ich im Beitrag: Drehscheibe Online Foren :: 04 – Historisches Forum :: 1988 – 2001: Allerlei Vermischtes vom DR-Gebiet + 2 x DB (13 Bilder)

Ich hatte zwar (bisher) nicht vor, die Heidekrautbahn nachzubauen, aber sie ist quasi meine Hausbahn zwischen Oberbarnim und Berlin.
Den oben abgebildeten Steuerwagen gibt es im aktuellen Katalog auch von Piko. Ob er hundertprozentig passt, kann ich nicht einschätzen:

Interessant war aber auch diese Kombination:

Direkt im Anschluss gab es noch ein Bild von der anderen Seite:

Leuenberg ist einer der Bahnhöfe zwischen Werneuchen und Wriezen, die schon lange keinen Zug mehr gesehen haben.
Diese Bilder stammen aus dem Beitrag: Drehscheibe Online Foren :: 04 – Historisches Forum :: 1992: Eine Schienenkreuzfahrt durch Brandenburg – Reisebericht m vielen Bildern
Und es gab noch einen Hinweis auf den Einsatz der Mitteleinstiegswagen in Nordbrandenburg. Dieses Mal in Herzberg (Mark) im jetzigen Landkreis Ostprignitz-Ruppin:
Re: Biete 2 Fotos DB Byl 421 Einsatz bei DR 90-94
geschrieben von: Stefan Motze:
Hallo,
hier zwei Bilder, die ich am 29.9.1990 in Herzberg (Mark) schoß:


Die beiden letzten Bilder sind für mich auch noch interessant, da ich noch nie alle 3 Gleise in Herzberg (Mark) belegt erlebt habe.
Vielen Dank für die Inspiration und vielleicht lege ich mir das Set dochnoch zu.
Diese und noch einige weitere interessante Links fand ich im Neuheitenbeitrag: Drehscheibe Online Foren :: 06 – Modellbahn-Forum :: Piko Neuheiten 2023 – es scheint los zu gehen
>>PKP
geschrieben von: Josef-Schwejk
Datum: 30.12.22 10:50
Moin,
das ist ein heftiges Feuerwerk für den PKP-Freund – deuviel zu viel im Vergleich zu dem, was das Budget hergibt ( -:
u.A.:
EU07 mit Latz und Zierleisten
ET41-165 – wie erhofft endlich ein „Trapez“
ET21 ohne Zierleiste, aber mit Zierstreifen und mit Latz
ET22 dem Bild nach mit Formänderung der ersten Serienausführung (andere Lüfter – wie cool, so eine wollte ich mir 2023 eh selbst umbauen 😀 )
ET22 mit runden Lampen in der „klassischen“ Latz-Version in hell-dunkelgrün.
SM31 (verflixt, habe mir gerade erst einen OSTBAHN-Bausatz bestellt). Aber erstmal nur in blau.
SU45-070 – eine drei nur drei Loks in PRRot
SU46 in typischem Grün der 2000er-Jahre.
EN57 in hellblau-gelb der 90er/frühen 2000er-Jahre und in PR-Rot (414 €!)
Pm2
Ludmilla der CTL
S499.2 (Bastelgrundlage für ET40)
Dafür fehlen wieder die naheliegenden Sachen: EP07.10 und ST44.12 in grün.
Bei den Cegielski-Wagen kein Postwagen, kein Gepäckwagen und kein 1.-2.-Klasse-Wagen in grün-rot mit schräger Farbaufteilung. Auch bei den Güterwagen nichts Neues.
Auf die persönliche Wunschliste schaffen es mindestens die erste ET22 (wenn wirklich eine Formänderung), die ET41, die SU46 und die S499.2.
Viele Grüße,
Patrick<<
Drehscheibe Online Foren :: 06 – Modellbahn-Forum :: Piko Neuheiten 2023 – es scheint los zu gehen
Auf der Pikohomepage wurde ein Beitrag zur Pressekonferenz 2022 veröffentlicht. Für PIKO ist es mal wieder gut gelaufen.
PIKO Spielwaren GmbH – Pressekonferenz 2022
Sogar dem Spiegel war es eine kurze Mitteilung innerhalb der Corona-News wert:

Die News sind mal wieder breit gestreut. Für TT bestimmt erfreulich die Laminatka, die im letzten Jahr in H0 aufgelegt wurde und für die weitere neue Versionen angekündigt wurden.
Die H0er freuen sich über einiges für die DB und vor allem die neu konstruierte Dampflok Baureihe 93, die es auch als PKP-Lok Reihe Tkt-1 geben wird. Erstaunt hat mich die NOHAB. Dort bin ich auf die Ausführung gespannt, das Modell von NMJ finde ich optisch sehr ansprechend und kaum zu Großserienpreisen zu toppen. Nur das Gewicht fand ich etwas gering.
Für H0 gab es für mich ansonsten zum Glück mal nicht ganz so viel. Einige Taigatrommeln bzw. Sergejs werden wohl zu mir kommen und der schon 21 angekündigte EN52. Und vielleicht auch die 151 der HSL
Was ich noch schön fand, waren die Lego-Klemmwagen. Die kann ich auf jeden Fall gebrauchen. Den Klemmbausteinewagen gibt es übrigens auch für die Gartenbahner.
Für G hatte ich eigentlich mit einer Taigatrommel gerechnet. Aber für die Gartenbahner kommt u.a. eine Dampflok BR 94.5 und auch einen Meßwagen wird es für Spur G in Zukunft geben.

Die V 81 der Hohenzollerischen Landesbahn – Schienenfahrzeuge – projekte.lokbahnhof.de
Auf DSO und später auch auf dem Forum von projekte.lokbahnhof.de fand ich zwei sehr interessante Berichte über zwei Selbstbauprojekte von Dieselloks.
Bei DSO wird es eine Serie zum Bau der SWEG V70.01. Bisher sind die Beiträge 0 und 1 erschienen und haben natürlich wieder recht spannende Diskussionen ausgelöst:
Drehscheibe Online Foren :: 06 – Modellbahn-Forum :: Ein H0-Modell der SWEG V70.01 (Folge 0)
Drehscheibe Online Foren :: 06 – Modellbahn-Forum :: Ein H0-Modell der SWEG V70.01 (Folge 1)
In Folge 0 erfolgte dann auch der Hinweis auf den Beitrag:
Die V 81 der Hohenzollerischen Landesbahn – Schienenfahrzeuge – projekte.lokbahnhof.de
Aus dem Beitrag stammt auch das oben verwendete Bild. Vielen Dank an die Ersteller.