You are currently browsing the category archive for the ‘Nordamerika’ category.

Ein Bild eines Fährterminals aus Kanada. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1983 und entstand damit 5 Jahre vor Einstellung des Betriebs. Aber schon jetzt ist offensichtlich, daß es dem Ende entgegen geht. Die letzte Investition dürfte Jahrzehnte zurück liegen.

Ein sehr interessantestes Detail ist die Auflage der Gleise des Fähranlegers auf dem Streckenanschluß.

Quelle: RailPictures.Net Photo: CP 8821 Canadian Pacific Railway EMD GP9 at Rosebery, British Columbia, Canada by Doug Wingfield

Die White Pass & Yukon ist derzeit dabei ihre Strecken vom verbliebenen Schnee zu beräumen. Dabei wird eine mehr als 100 Jahre alte Schneefräse und zwei Dampfloks eingesetzt. Bemerkenswert auf dem Bild finde ich auch die Eisenbahnbrücke, bei der ein Blechträgerrahmen auf beiden Seiten von Holzbalkenvorbrücken eingerahmt wird.

Bildquelle
RailPictures.Net Photo: WPY 73 White Pass & Yukon Route Steam 2-8-2 at Skagway, Alaska by Dave Blaze

Die Chief Wawatum war ein Fährschiff, das über 70 Jahre die Straits of Mackinac (Mackinacstraße) zwischen Lake Huron und Lake Michigan überquert hat. Die Straits of Mackinac haben eine Breite von 5 Meilen (ca. 8 Kilometer).

Der Fährbetrieb wurde durch die Mackinac Transportation Company abgewickelt und startete bereits im Jahr 1882. Die Chief Wawatum fuhr dann ab 1911 bis zur Einstellung des verkehrs auf der Fährlinie im Jahr 1984.

Die Mackinac Transportation Company hat eine sehr bewegte Geschichte hinter sich, da sie im Laufe der Jahre ihrer Existenz immer wieder neue Eigner erhielt. Sie begann als Joint Venture dreier Eisenbahnlinien, die in Mackinaw City bzw. in St. Ignace auf den beiden Seiten der Wasserstraße endeten.

Eine besondere Herausforderung stellten die klimatischen Bedingungen in der Mackinacstraße dar. Starker Eisgang behindert in den Wintermonaten die Fahrt. Erst der Bau der einer Eis brechenden Fähre führte hier zum Erfolg.

1957 wurde dann die mackinac Bridge gebaut und es gab erstmal eine Alternative zur umständlichen Fähre. Die Brücke verfügt zwar nicht über Eisenbahngleise, der Verkehr wurde aber auf schwere LKW verlagert und die Frachtmengen der Fährgesellschaft gingen konstant zurück. 1984 endete dann der Verkehr.

Das Bild zeigt die Chief Wawatum in St. Ignace, Michigan, USA am 27. März 1981 und stammt von Chuck Schwesinger.


Bildquelle:
RailPictures.Net Photo: Chief Wawatum Soo Line Chief Wawatum at St. Ignace, Michigan by Chuck Schwesinger

wikipedia:
Straits of Mackinac

Mackinac Transportation Company

CHIEF WAWATAM

wikipedia/de sagt zum Thema Trestle:
>>Trestle (engl.: Gerüst) oder auch Bockbrücke oder Gerüstpfeilerviadukt ist eine Brückenbauart, die aus einer Konstruktion mit Stützelementen kurzer Spannweite besteht, gestützt durch sich nach oben verjüngende vertikale Elemente und üblicherweise bei Eisenbahnbrücken im Gebrauch ist.<<

Das Bild zeit eine Stahlbrücke dieser Bauart aus Pennsylvania. Besonders interessant und sehr gut beim Blick von schräg oben zu sehen ist der geringe Schwellenabstand und die sonst aber spärliche Ausrüstung mit Absturzsicherungen. Es stellt sich da vor allem die Frage, warum auf Höhe der ersten Lok ein Geländer montiert wurde.


Bildquelle:
RailPictures.Net Photo: WE 3073 Wheeling & Lake Erie EMD SD40-3 at Crookham, Pennsylvania by Brad Morocco

Manufacturers Railway Company - EMD SW1500 - MRS 257

Dieses Bild zeigt eine Lok der Manufacturers Railway Company in der Nähe der Budweiser-Brauerei an der South Broadway und Dorcas Street in Saint Louis, Missouri, USA.

Ein Blick auf die Aufnahmen aus Streetview und Bing-Maps macht die Situation noch deutlicher. Hinter dem Werkzaun verteckt sich ein riesiger Industriekomplex.

über
RailPictures.Net Photo: MRS 257 Manufacturers Railway Company EMD SW1500 at Saint Louis, Missouri by Mike Mautner

Kategorien

Zähler