You are currently browsing the category archive for the ‘Ozeanien’ category.
Der Deutschlandfunk berichtet über aktuelle Pläne in Australien und zieht dabei einen Bogen über die Geschichte der Eisenbahn in Australien bis hin zu aktuellen Problemen beim Transport inklusive einem Blick auf die Road Trains.
100 Jahre Eisenbahn in Australien – Ist der Zug schon abgefahren?
Wer eine Brücke in dieser Form auf seine Modellbahn stellt, würde sicher von vielen als der absolute Spielbahner angesehen. Aber es gibt sie wirklich. Bei Greymouth an der Westküste der Südinsel Neuseelands überqueren die Kohlezüge diese Brücke über den Fluß Grey River.
Das Bild stammt aus dem Jahr 2006 und die Brücke wurde inzwischen durch eine Betonbrücke ersetzt, die das Kopf machen der Kohlezüge in Greymouth beendet hat. Auf googlemaps ist allerdings noch die alte Brücke zu sehen.
Bildquelle:
RailPictures.Net Photo: DC KiwiRail DC at Greymouth, New Zealand by Darryl Bond
Zum ersten mal seit mehr als 20 Jahren hat Neuseeland neue Dieselloks für die Bahn beschafft. Diese kommen aus China und die ersten 6 sind jetzt im Hafen von Mount Maunganui an der Bay of Plenty angekommen.
Bilder vom Entladen der Loks befinden sich hier: Photos: First New DL Locos Arrive.
Die Loks werden als NZR DL class eingeordnet und sind die stärksten Dieselloks, die jemals in Neuseeland verkehrten. Ihre Zugkraft soll an die der elektrischen Serie EF heranreichen.
Die Leistung liegt bei 2.700 kW. Weitere Infos zur Lok hat die englische wikipedia: NZR DL class.
Die Loks sollen in Zukunft auf der Strecke von Auckland in die Bay of Plenty eingesetzt werden.
(Full steam ahead for new trains)
Das Bild zeigt die DLs, wie sie nach Te Rapa bei Hamilton gezogen werden und stammt von der Seite: Photos: DLs Towed To Te Rapa