You are currently browsing the tag archive for the ‘Bahn AG’ tag.

Ein interessanter Beitrag für den Weiterbetrieb von Nachtzügen in Deutschland:

Nachtzug-Killer und Nachtzug-Retter | sozialismus.info
https://www.sozialismus.info/2016/05/nachtzug-killer-und-nachtzug-retter/

Der RHEIN RUHR EXPRESS soll ab 2018 durch National Express und Abellio Rail betrieben werden und das Handesblatt titelt dazu: Schlappe für Deutsche Bahn – NRW-Großauftrag geht an DB-Konkurrenten
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/schlappe-fuer-deutsche-bahn-nrw-grossauftrag-geht-an-db-konkurrenten/11989692.html

Interessant ist an dem Artikel auch, daß die GDL mit National Express ihren GDL-Flächentarif vereinbart hat und zumindest GDL-Mitglieder beim Wechsel zwischen DB AG und National Express keine Einbußen hinnehmen müssen.

RHEIN RUHR EXPRESS: http://www.rrx.de/

>>Wer ihre (die Eisenbahn in Deutschland) Vorteile wirklich zum Tragen bringen wollte, müsste im Gegensatz zu dem geplanten Spar-Strohfeuer die Infrastruktur sanieren und ausbauen, die Preise senken, die Beförderungsqualität und die Pünktlichkeit wiederherstellen. Aber das ist anscheinend politisch nicht gewollt, und die Bevölkerung in Deutschland wird für die Konsequenzen aufkommen müssen.<< aus Kartenspieler bei der Deutschen Bahn | Telepolis

Anscheinend gab es zumindest eine Vorentscheidung zur Vergabe der Dieselstrecken in Ostbrandenburg.

Eine Übersicht über die zu vergebenden Strecken hat das Magazin Signalarchiv im folgenden Artikel gegeben:
Aktuell – Ostbrandenburger Diesel-Netz ausgeschrieben

Los 1: Verkehre in Brandenburg

R 35 Fürstenwalde (Spree)—Bad Saarow Klinikum
R 36 (Berlin—)Königs Wusterhausen—Beeskow—Frankfurt (Oder)
R 60 Eberswalde—Frankfurt (Oder)
R 61 Angermünde—Schwedt (Oder)
R 63 Eberswalde—Joachimsthal

Los 2: Verkehre grenzüberschreitend Berlin/Brandenburg

R 12 Berlin—Templin Stadt
R 25 Berlin—Werneuchen
R 26 Berlin—Küstrin-Kietz–Bundesgrenze(–Kostrzyn)
R 54 Berlin—Löwenberg (Mark)—Rheinsberg (Mark) (Sommersaison)

Folgende Optionen sind enthalten:

Option 1: R 61 Verlängerung einzelner Züge bis Prenzlau
Option 2: R 36 Verlängerung bis Berlin
Option 3: R 54 auch in der Wintersaison
Option 4: R 26 zusätzliche Fahrzeuge

Bei den aktuellen Meldungen sticht vor allem die Märkische Allgemeine hervor, die u.a. folgende Artikel schrieb:


Bahn und ODEG unterlegen
Regionallinien in Brandenburg gehen an die Niederbarnimer Eisenbahn


Rheinsbergs Bahn wird blau-weiß
Betreiber der Heidekrautbahn erhält den Zuschlag für die RB 54 / Bürgermeister erleichtert über den Weiterbetrieb

Diskussionen im Netz gibt es natürlich auch:

Ausschreibung Dieselnetz Ostbrandenburg

Wenn es denn so kommen sollte, ist es natürlich für die ODEG Schade, daß sie die bisher betriebenen Strecken verliert und vor allem die Reparaturwerkstatt in Eberswalde irgendwo im nirgendwo in Bezug auf die betriebenen Strecken liegt. Für die Mitarbeiter gibt es aber vielleicht Optionen bei der NEB zu beginnen, so sie denn wollen.

Zuschlag für das Netz Nord-Süd erteilt
Durch Wettbewerb mehr Qualität im Regionalverkehr

Kategorien

Zähler