You are currently browsing the tag archive for the ‘Bayern’ tag.

Als ich etwas zu aktuellen Informationen über Einsätze der Class 77 rund um Mühldorf / Inn suchte, fand ich einen Beitrag auf DSO, der sich mit den letzten Einsätzen der V300 DR rund um Mühldorf im Jahr 2014 beschäftigte. Der Autor findet nicht zu unrecht, dass dies das Highlight des Beitrags war, wobei auch die übrigen Aufnahmen sehr sehenswert sind.
Aus: Ludmillaeinsätze um Mühldorf (m 32 Bildern) geschrieben von: 219 003-1 Datum: 18.11.14 19:07
Nachdem ich ein Paar Tage nicht bei railomotive.com vorbei geschaut hatte, fand ich heute gleich mehrere interessante Artikel.
Im Beitrag: Stadler Pankow flirtet erfolgreich mit Veolia vom 7. März wird über die Lieferung von 35 elektrischen Triebzügen für das „E-Netz Rosenheim“ durch die Stadler Pankow GmbH an die Veolia Verkehr Regio GmbH berichtet.
Stadler Pankow spricht dabei in der Pressemitteilung, die mit Datum 8. März auf der homepage von Stadler zu finden ist, volgendermaßen vom Auftrag: Größter Auftrag in der Geschichte der Stadler Pankow GmbH – Stadler liefert 35 FLIRT Triebzüge nach Bayern.
Die 3-teiligen Flirts sind 107m lang und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Am 21. März erschien ein Interview mit der Leiterin für Metro-Fahrzeuge bei Siemens Mobility aus Wien, Sandra Gott-Karlbauer: Das Interview: Was ist Besonderes dran am Siemens Inspiro?, bei dem auch die Kommentare durchaus interessant sind.
Und am 23. März wurde innerhalb der Meldung: Kölner Dieselnetz geht Ende 2013 an DB Regio Rheinland) auch der neue Lint 81 von Alstom gezeigt und etwas vorgestellt. der Link zum Datenblatt funktionierte leider nicht.
Die beiden Abbildungen stammen von den jeweiligen herstellern und wurden auch in den Beiträgen verwendet.
- coradia lint 81
- flirt rosenheim
Bild: Das 1898 errichtete Bahnhofsgebäude von Champ, Quelle: Stadtarchiv
„Dös neimodische Zeug do taugt nix!“ soll eine Zuschauerin am 7. Januar 1861 ausgerufen haben, als der erste Zug aus Schwandorf nach Cham einfuhr.
Das Zitat stammt aus einem Artikel der Mittelbayerischen zum 150-jährigen Bestehen des Chamer Eisenbahnanschlusses. Im Artikel wird basierend auf Ausführungen des Stadtarchivars Timo Bullemer vor allem auf die Schwierigkeiten bei der Errichtung der Bahnverbindung nach und kurz auf den Ausbau der Eisenbahn rund um Cham eingegangen.
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10059&pk=623293&p=1
Die Frankenpost berichtet über die Unterschiede im Bahnverkehr in Tschechien, Oberfranken und Sachsen. Während bei den Tschechen bis in die höchsten Erzgebirgslagen alles nach Plan läuft, geht bei der DB AG fast alles unpünktlich und einiges garnicht.
http://www.frankenpost.de/nachrichten/regional/ofrbay/art2389,1403060