You are currently browsing the tag archive for the ‘Güterverkehr’ tag.

User ChristophHH hat den sonnigen und verschneiten März genutzt und die Prignitz besucht und alles in einem schönen und sehenswerten Bilderbogen festgehalten. Dabei traf er auf vielen Strecken die EGP (Eisenbahngesellschaft Potsdam), die dort inzwischen alle Verkehre, die im letzten Jahrzehnt von der PEG durchgeführt wurden, übernommen hatte. Weiter zu sehen waren Holzroller in Meyenburg, GTW 2/6 der DB AG.

Für diesen Beitrag habe ich mir ein Bild mit einem Güterzug mit der DR V100 202 547-6 bei Pritzwalk ausgeborgt:

egp-202-547

aus: Einen ganzen Tag nur EGP – und trotzdem nicht langweilig (18 B)

Der Lebenslauf der Lok ist hier zu finden: Fahrzeugportrait LEW 13586

Die Märkische Allgemeine berichtet über Güterzüge, die in den nächsten Wochen die Strecke Neustadt – Neuruppin und weiter nach Neu Löwenberg befahren werden. Dabei geht es um Schottertransporte für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Oranienburg und Neustrelitz.

Die Rückkehr der Güterzüge
Heute fährt der erste reguläre Transport auf der Strecke Neustadt – Neuruppin

Sehr schöne Bilder aus der Region um Nysa und Jastrzebie Zdrój mit mehreren ST44 und Güterzügen, dazu noch etwas Dieselbetrieb in den Bergwerken.

aus:
[PL/CZ] Ost-Europareise 2, Teil 7: Schlesien und Ostrava (m19B)

Nach einem Hinweis der Seite Eisenbahnen in Mecklenburg-Vorpommern (April – Juni 2012) erhält der Hafen in Vierow einen Bahnanschluß.

Der Blick auf ein Satellitenbild von google-maps zeigt die Situation vor Bau des Anschlußgleises. Der Hafen besteht aus einem einzelnen Fingerpier und befindet sich nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Lubmin am Greifswalder Bodden.

Webseite der Hafengesellschaft: Hafen Vierow GmbH ostseehafen.de

Das von railpictures.net stammende Bild von Dieselloks, die im Hafen Itaqui Port von São Luís, Maranhão, Brasilien entladen werden, zeigt deutlich, wie aufwändig die Loks für den Transport verzurrt werden. Erstaunlich für mich allerdings, daß die Lokkästen auf einfachen Holzböcken stehen.

Bei den Dieselloks handelt es sich um SD80ACe die von Halifax an Bord des Schwerlastfrachters Stellanova den Weg über den Atlantik angetreten hatten. In Brasilien werden die Loks Eisenerzzüge für die Gesellschaft Estrada de Ferro Carajás und damit für den Rio Tinto Konzern fahren.

über
RailPictures.Net Photo: EFC 106 EFC – Estrada de Ferro Carajás EMD SD80ACe at São Luís, Maranhão, Brazil by Cristiano Oliveira

Mehr Bilder von Eisenbahnen aus Brasilien sind auch im flickr-Stream des Bildautors zu sehen: http://www.flickr.com/photos/cristianooliveira2/

Kategorien

Zähler