You are currently browsing the tag archive for the ‘historische Aufnahmen’ tag.

Auf dem Luftbild vom Lehrter / Hauptbahnhof aus der Mitte Berlins ist gut die Verlagerung der Gleisanlagen durch den Neubau des Hauptbahnhofs zu erkennen.

aus
Berlin – eine Stadt im Wandel

Die Baureihe Да20 der SŽD (Тепловоз Да) ist eigentlich eine Alco RSD1 (wikipedia: ALCO RSD1) von der im 2. Weltkrieg insgesamt 100 Stück an die Sowjetunion geliefert werden sollten. Davon trafen allerdings 30 Loks nicht im Zielland ein, da ihr Transportschiff auf See von einem deutschen U-Boot torpediert wurde und sank.

Eingesetzt wurden die Loks in der Kriegszeit auch auf der Trans-Iranian Railway, über die ein Teil der Hilfstransporte in die Sowjetunion während des zweiten Weltkriegs liefen.

Die Да20 bildeten nach dem Krieg die Grundlage für die Entwicklung von weiteren Diesellokomotiven in der UdSSR. Zunächst wurden Loks des Typs ТЭ1 als direkte Kopien der Да20 bzw. RSD1 gebaut. Später wurden aus dieser auch die ТЭМ1 und ТЭМ2 (fährt in Polen als SM48) weiterentwickelt. Die erste ТЭ1 wurde im März 1947 ausgeliefert.

Auf der englischen RSD1-Seite der wikipedia habe ich noch einen interessanten Link zur Да20 gefunden: The Russian RSD1 copies

Heute scheint die Да20 auf russischen Gleisen ausgestorben, da die letzte Aufnahme einer im Dienst befindlichen Да20 auf paravoz.com aus dem Jahre 1992 stammt. (paravoz-Suche: Да20) Ein Modell wurde allerdings museal erhalten, siehe dazu die beiden Aufnahmen bei paravoz.com.

Das Bild zeigt die Да20-09 im Depot Tichorezkaja in der Region Krasnodar – Тепловоз Да20-09 в депо Тихорецкая

Heute habe ich dieses Winterbild auf Paravoz.com gefunden – ein zeigt einen Elektrotriebzug ER9P und eine Diesellok TEP10 aus Kiew. Am Bild hat mir die Komposition sehr gut gefallen und es bringt mitten im Hochsommer etwas Abkühlung.

Quelle: Электропоезд ЭР9П-186 и тепловоз ТЭП10

Etwas irritiert war ich heute, als ich feststellte, daß Victorian Railroad (wikipedia.org: Victorian Railways) aus Australien und die Erie Railroad (wikipedia.org: Erie Railroad) aus den USA die gleiche Lackierung für ihre Dieselloks (und auch E-Loks) trugen.

Deutlich wird dies beim Vergleich zwischen dieser Aufnahme einer EMD F7(A) der Erie Railroad aus dem Jahre 1958 und der Aufnahme einer B-Class aus dem jahr 1986 im nächsten Posting. Welcher Zusammenhang zwischen den Bahnlinien besteht, außer dem gleichen Hersteller der Dieselaggregate, habe ich nicht herausgefunden.


Bild: Erie Railroad EMD F7(A) # Erie 711 at Ridgewood, New Jersey, USA


Gefunden bei:
Erie 2600 at Unknown, Pennsylvania, USA.

Es gab nur drei dieser ungewöhnlichen Loks, die 1907 von Alco für Schiebedienste bei der Erie Railroad gebaut wurden.

Kategorien

Zähler