You are currently browsing the tag archive for the ‘Karte’ tag.

Nachdem ich lange nicht mehr bei Word Rail Photo war, habe ich erst heute die Karte gesehen, auf der auch baureihenspezifisch gesucht werden kann.

Die folgende Karte zeigt z.B. die Aufnahmeorte von ST44 / M62 und ist ein guter Anhaltspunkt für eigene Fototouren.

Word Rail Photo – Map – ST44

Interessant für mich, auch nach Wierzbno scheint sich mal eine ST44 zu verlaufen:
ST44-992 in Wierzbno

Der Bahnhof beeindruckte mich bei meiner letzten Tour durch seinen fast noch Originalzustand und die klare Struktur der Anlagen und Gleise: Tag: Wierzbno

Dank streetview kann heute an vielen Orten der Welt verglichen werden, wie sich Orte aus historischen Aufnahmen bis heute verändert haben.

Das Bild ‚CSXT 12 Burlington Northern Railroad GE AC4400CW at Cunningham, Washington von Blair Kooistra aus dem Jahr 1995 zeigt einen Zug der CSX fern ab von der Heimat vor 3 Getreidespeichern in Cunningham, Adams County, Washington im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Cunningham ist dabei kaum als Ort zu bezeichnen. Hier kreuzen 2 Straßen und die Bahnlinie, es gibt einige Häuser, die Getreidespeicher und viel Gegend.

Früher waren es allerdings 3 Speicher, heute sind laut streetview-Aufnahme noch zwei übrig und auf dem Luftbild fehlt jede Spur vom dritten.

Link zur Googlemap: Cunningham, Adams County, Washington, Vereinigte Staaten

Nach einem Hinweis der Seite Eisenbahnen in Mecklenburg-Vorpommern (April – Juni 2012) erhält der Hafen in Vierow einen Bahnanschluß.

Der Blick auf ein Satellitenbild von google-maps zeigt die Situation vor Bau des Anschlußgleises. Der Hafen besteht aus einem einzelnen Fingerpier und befindet sich nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Lubmin am Greifswalder Bodden.

Webseite der Hafengesellschaft: Hafen Vierow GmbH ostseehafen.de

Auf Grund der Erneuerung von Brücken im Zusammenhang mit dem Ausbau des nördlichen Berliner Rings von 4 uaf 6 Fahrspuren wird es in den kommenden Wochen auch zu weiteren Beeinträchtigungen für die Bahnfahrer von Berlin nach Nordosten kommen.

Am Himmelfahrtswochenende werden die S-Bahn-Brücken der S2 (Strecke Richtung Bernau) getauscht.

Am Pfingstwochenende sollen dann die Brücken für die Fernbahn (parallel zu den S-Bahn-Gleisen) und die Niederbarnimer Eisenbahn (westlich der S-Bahn) eingebaut werden.

Die folgende Karte zeigt den Ort des Geschehens:

über: Feiertagsverkehr Nördlicher Berliner Ring unterbrochen

Wie es aussieht, bleibt noch viele Jahre eine Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn über Wilhelmsruh nach Gesundbrunnen eine Vision. Es scheitert wohl daran, daß die Länder Berlin und Brandenburg den scheinbar notwendigen Bestellerzuschuß nicht begleichen können / wollen.

Wobei ich mich da frage, wie das kommt. Bisher fahren alle Züge bis Berlin-Karow. Wenn die Züge in Zukunft bis Gesundbrunnen fahren würden, wären das ca. 9 Kilometer, die die Züge weiter fahren müßten. Ergibt das die angegebenen Summen?

über
Heidekrautbahn bleibt Vision

Auf der folgenden Karte die Strecken im Vergleich, blau die Stammstrecke über Wilhelmsruh nach Gesundbrunnen verlängert, rot die Strecke von Schönwalde nach Karow:

Kategorien

Zähler