You are currently browsing the tag archive for the ‘Märkisch-Oderland’ tag.

Nach einem Hinweis bei DSO fielen auch mir diese eigenartigen Wagen der DR auf, die doch so sehr nach DB aussehen. Aber auch hier habe ich nur gedacht, nett.
Einige Beiträge weiter unten wurden aber interessante Beiträge aus dem HiFo verlinkt, die ebensolche Wagons im Einsatz in Berlin und vor allem Brandenburg zeigen und dadurch plötzlich interessant für mich werden.
Das für mich interessanteste Bild fand ich im Beitrag: Drehscheibe Online Foren :: 04 – Historisches Forum :: 1988 – 2001: Allerlei Vermischtes vom DR-Gebiet + 2 x DB (13 Bilder)

Ich hatte zwar (bisher) nicht vor, die Heidekrautbahn nachzubauen, aber sie ist quasi meine Hausbahn zwischen Oberbarnim und Berlin.
Den oben abgebildeten Steuerwagen gibt es im aktuellen Katalog auch von Piko. Ob er hundertprozentig passt, kann ich nicht einschätzen:

Interessant war aber auch diese Kombination:

Direkt im Anschluss gab es noch ein Bild von der anderen Seite:

Leuenberg ist einer der Bahnhöfe zwischen Werneuchen und Wriezen, die schon lange keinen Zug mehr gesehen haben.
Diese Bilder stammen aus dem Beitrag: Drehscheibe Online Foren :: 04 – Historisches Forum :: 1992: Eine Schienenkreuzfahrt durch Brandenburg – Reisebericht m vielen Bildern
Und es gab noch einen Hinweis auf den Einsatz der Mitteleinstiegswagen in Nordbrandenburg. Dieses Mal in Herzberg (Mark) im jetzigen Landkreis Ostprignitz-Ruppin:
Re: Biete 2 Fotos DB Byl 421 Einsatz bei DR 90-94
geschrieben von: Stefan Motze:
Hallo,
hier zwei Bilder, die ich am 29.9.1990 in Herzberg (Mark) schoß:


Die beiden letzten Bilder sind für mich auch noch interessant, da ich noch nie alle 3 Gleise in Herzberg (Mark) belegt erlebt habe.
Vielen Dank für die Inspiration und vielleicht lege ich mir das Set dochnoch zu.
Diese und noch einige weitere interessante Links fand ich im Neuheitenbeitrag: Drehscheibe Online Foren :: 06 – Modellbahn-Forum :: Piko Neuheiten 2023 – es scheint los zu gehen
Die Sonne hat es am Montag endlich wieder gut gemeint mit den Fotografen in Ostbrandenburg und so zogen 3 an die Ostbahn und erlegten den Ostbahnknicker mit 232 531.
Die Bilder entstammen den folgenden Beiträgen:
Drehscheibe Online Foren :: 03/02 – Bild-Sichtungen :: Montags ist Knicker-Tag… (2 Bilder) https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,8426677
Drehscheibe Online Foren :: 03/02 – Bild-Sichtungen :: Knickerchen Frost und ne grüne (alte) Dame…(m2B) https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,8425822
Drehscheibe Online Foren :: 03/02 – Bild-Sichtungen :: Totgesagte leben länger – eine Runde Ostbahn (m3B) https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,8425816
- ostbahn 232 531 knicker obersdorf 2
- ostbahn 232 531 knicker obersdorf
- ostbahn 232 531 knicker gorgast
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtet über die vielschichtigen Diskussionen um einen Haltepunkt für die auf der Ostbahn verkehrende Regionalbahn im Berliner Speckgürtel.
Die Kreuzung mit dem Ring zwischen Neuenhagen und Fredersdorf-Vogelsdorf, der S-Bahnhof Hoppegarten und Berlin-Mahlsdorf hätten ihn gerne.
Regio-Halt am Autobahnring – MOZ.de
http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1274712/
Die Interessengemeinschaft Ostbahn hat eine Wanderausstellung über die Entwicklung der preußischen Ostbahn zusammengestellt, die bei Interesse angefordert werden kann.
Begleitend zur Ausstellung wurde eine Broschüre erstellt, die durchgängig in deutsch und polnisch geschrieben wurde. Die Broschüre kann im Netz heruntergeladen werden:
Die Ostbahn im Spiegel der Zeit – Eine Reise von Berlin nach Königsberg