You are currently browsing the tag archive for the ‘Obus’ tag.

Es gibt Meldungen, bei denen ich überlege, ob der Schreiber überlegt hatte, was er da schreibt. So geht es mir auch bei dem Text zu diesem elektrischen Bus von Volvo über den 

>>ersten in Serie gefertigten vollelektrischen Stadtbuss(e) der Volvo Bus Corporation<<

Sind nicht klassische Oberleitungsbusse, wie sie ja auch von Volvo produziert werde „vollelektrisch“?

Unabhängig davon ist es eine interessante Entwicklung und für Linien mit geringerer Auslastung sicher interessant. 

aus:

Volvo elektrifiziert ÖPNV in Luxemburg – Bustreff.de – Busmagazin

Ein sehr schöner Bericht über die Fahrt mit dem Obus von Simferopol nach Jalta:

Krim: Reisen mit der längsten Trolleybus-Linie der Welt

image

Die neuen Obusse der Salzburg AG – Salzburg News – Salzburg Online http://www.salzburg24.at/die-neuen-obusse-der-salzburg-ag/3259583

Beim Blättern in alten Links kam ich wieder zu einer Seite, in der über den Obus-Betrieb in Kabul berichtet wird und Bilder aus den End-70ern gezeigt werden:

Die erste Obus-Linie wurde von 1976 bis 1979 vom tschechoslovakischen Unternehmen Elektrizace železnic Praha (Electrification of Railways, Prague) gebaut. Es wurden zu Beginn 86 Obusse des Skoda-Typs 9TrH23 beschafft, deren Anzahl sich im Laufe der Jahre reduzierte. 1988 sollen es noch 80 gewesen sein. Das Netz war aber zu dem Zeitpunkt schon in ziemlich schlechter Verfassung. Laut Artikel soll der Betrieb bis maximal 1992 durchgeführt worden sin. Danach waren die Zerstörungen durch den Krieg zu groß.

Afghanistan – English version – Trolleybuses in Kabul

über
Osnabrück will die Weichen für ein neues Nahverkehrssystem stellen
Osnabrück. Der Oberleitungsbus könnte in Osnabrück das Nahverkehrsmittel der Zukunft sein. Bei den Stadtwerken gibt es große Sympathien für die elektrische Alternative zum Dieselbus.

Kategorien

Zähler