You are currently browsing the tag archive for the ‘Privatbahn’ tag.
Die MAZ zeigt zwei PESA-Link auf Testfahrt bei Nassenheide und berichtet vom Lokführermangel bei der NEB und anderen Privatbahnen sowie vom Schienenersatzverkehr nach Lindow und Rheinsberg.
Rheinsberg – Ersatzverkehr, weil Lokführer fehlen / Ostprignitz-Ruppin / Lokales – MAZ – Märkische Allgemeine
http://maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Ersatzverkehr-weil-Lokfuehrer-fehlen#Galerie
http://www.nnn.de/lokales/prignitz/prignitz-benoetigt-eisenbahn-id6188166.html
Was wäre die Eisenbahn in der Prignitz ohne Herrn Becken? Nachdem er mit der Prignitzer Eisenbahn in vielfacher Hinsicht Geschichte geschrieben hat, die durch seine Nachfolger wieder beendet wurde, heißt das aktuelle Kapitel Potsdamer Eisenbahngesellschaft. Trotz des Namens ist auch hier wieder Arbeit in der Prignitz das Thema.
Bei der PEG wurde auch mal eine Reparaturwerkstatt aufgebaut, die heute noch als Netinera in Neustrelitz weiter geführt wird. Für die EG ist es jetzt der Standort Wittenberge an dem investiert wird und auch hier wurde und wird wohl erfolgreich gearbeitet, denn es wird weiter gebaut und eingestellt.
Einen sehr wechselhaften Lebenslauf haben die Doppelstocktriebwagen der DB-Reihe VT670 inzwischen hinter sich. Ausführlich nachzulesen ist er auf der wikipedia: DB-Baureihe 670. Was mich zu diesem Artikel aber anregte, war aber, daß gleich an zwei Stellen im Web aktuelle Bilder dieser Triebwagen aufgetaucht waren.
Zum einen berichtet die Mitteldeutsche Zeitung: Saisonstart – Gelungene Generalprobe für Dessau-Wörlitzer Eisenbahn und zeigt dabei diese Aufnahme der „Fürstin Louise“:
(BILD: Sebastian / Saisonstart)
Zum anderen fand ich ein weiteres Bild bei DSO-Online, wo ich eigentlich aktuelle Sonnen-Winter-Wunder-Bilder aus Polen suchte. In dem Beitrag [D][PL] Polen ist immer einen Besuch wert, 48 B. von FANTOMAS fand ich dann den VT670.4 der EGP mit dem riesigen Werbeaufdruck WWW.PRIGNITZER-LEASING.DE
[D][PL] Polen ist immer einen Besuch wert, 48 B. von FANTOMAS
Interessant aber nicht unbedingt schön am VT670.4 ist die auffällige Lackierung. Als ich ihn das letzte mal in der Prignitz traf, war er noch zweifach grau lackiert und warb für die Eisenbahn Romantik Hotels. Er hatte zu dem Zeitpunkt auch noch einen anderen Eigner. Die UIC-Nummer: 95 80 0670 006-5 D-DERA deutet darauf hin, daß er der Deutschen Regionaleisenbahn GmbH gehörte, Quelle: revisionsdaten.de.
VT670.3 in Putlitz (aus Dänemark – Norwegen – Schweden)
Interessant ist vielleicht noch, dass bei keinem der aktuell noch eingesetzten Triebwagen die UIC-Nummer zur Fahrzeugnummer passt. Die folgende Übersicht stammt aus der wikipedia:
Fahrzeug | UIC-Nummer | Eigentümer | Name | Bemerkungen |
670 000 | nicht vergeben | Traditionsgemeinschaft Ferkeltaxi e.V. | Demonstrator | abgestellt in Oelsnitz (Erzgeb.) |
670 001 | nicht vergeben | Prignitzer Eisenbahn GmbH | abgestellt in Neustrelitz (Arriva Werke) | |
670 002 | nicht vergeben | Köstner-Schienenbusreisen | Alma | abgestellt im Eisenbahnmuseum Chemnitz Hilbersdorf |
670 003 | 95 80 0670 006-5 D-EGP | Eisenbahngesellschaft Potsdam | Im Einsatz in der Prignitz | |
670 004 | 95 80 0670 007-5 D-EGP | Eisenbahngesellschaft Potsdam | Im Einsatz in der Prignitz | |
670 005 | 95 80 0670 004-0 D-DVE | Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbH | Fürst Franz (ehemals Elfriede) | angeschriebene Nummer ist 670 004 |
670 006 | 95 80 0670 003-2 D-DVE | Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbH | Fürstin Louise (ehemals Alfred) | angeschriebene Nummer ist 670 003 |
(aus: wikipedia: DB-Baureihe 670)
Der Mobilitätsmanager berichtet darüber, daß der erste KISS für die ODEG jetzt offiziell als RE4 fährt und zeigt dazu dieses Bild des neuen Triebwagens:
Die Märkische Allgemeine schreibt einen längeren Bericht über die Geschichte der Osthavelländische Eisenbahn AG (OHE) – heute Havelländische Eisenbahn AG (hvle):
Zur Havelländische Eisenbahn AG (hvle) schreibt die wikipedia folgendes: hvle