You are currently browsing the tag archive for the ‘Privatbahn’ tag.

Seit Dezember befährt die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) neben den vielen ostbrandenburgischen Linien auch zwei im Westen bzw. Südwesten Brandenburgs und kommt aus den Negativschlagzeilen kaum heraus. Bei den aktuell niedrigen Temperaturen machen die neu von Stadler gelieferten GTW 2/6 von sich reden, da sie sich nicht mehr bewegen lassen.

Die Märkische Allgemeine hat mehrfach darüber berichtet, u.a. in den beiden folgenden Artikeln:

Nach der Pannenserie schickt Odeg die neuen Triebwagen auf das Abstellgleis

Odeg tauscht nach Pannenserie neue Triebwagen aus / Fehlersuche bei Stadler Pankow

Erstaunlich ist für mich, daß diese Probleme nicht auch die GTW 2/6 der DB AG treffen, die ja nicht weit entfernt auch durch Brandenburg düsen. Liegt es am durch die ODEG verwendeten Diesel oder wurden die Triebwagen so weiterentwickelt, daß ein nicht untypischer brandenburger Wintereinbruch schon zu einer besonderen Herausforderung wird?

Am 10.06.2012 wird die Erfurter Bahn das Ostthüringennetz übernehmen und in Zukunft auf den folgenden Strecken verkehren:

– Gera – Zeulenroda
– Saalfeld – Gera – Leipzig
– Saalfeld – Blankenstein
– Saalfeld – Erfurt
– Jena – Pößneck unterer Bahnhof
– Regionalzug Erfurt – Weimar – Gera
– Weimar – Kranichfeld und Erfurt – Weimar – Apolda

Dazu benötigt sie 37 neue Fahrzeuge, von denen die ersten jetzt durch Stadler ausgeliefert wurden.

über
Erfurter Bahn bekommt erste Züge für Dieselnetz Ostthüringen

Erfurter Bahn
Erfurter Bahn – Wikipedia


Bahnhof Pritzwalk aus: Der Versuch der Beherrschung der täglichen Bilderflut – 16.09.2006 – Bahnhof Pritzwalk

Die Märkische Allgemeine berichtet darüber, daß das Bahnhofsgebäude von Pritzwalk Stück für Stück neues Leben erhält und schreibt zum Schluß, daß die PEG sich nicht aus der Region zurück zieht, sondern die Präsenz verstärkt und auch hofft, die Ausschreibung für den Prignitz-Express zu gewinnen.

PEG: „Wir verstärken die Präsenz“
Kundenzentrum, Stadtinfo und Fahrradverleih an Pritzwalks Bahnhof geplant

Die Märkische Oderzeitung berichtet über Verbesserungen für Pendler zwischen Barnim und Berlin zum nächsten Fahrplanwechsel am 11. Dezember. Demnach soll es von 6.00 bis 8.00 und von 16.00 und 19.00 Uhr einen ca. Halbstundentakt geben.

Und auch auf der Heidekrautbahn wird das Angebot besser: >>Zu den wichtigen Neuerungen gehört auch ein Stundentakt der Heidekrautbahn von Karow nach Groß Schönebeck in Hauptverkehrszeiten. Außerdem bleiben die zusätzlichen Züge von Basdorf nach Gesundbrunnen erhalten.<<

Und auch zu den Zügen der ODEG gibt es interessante Neuigkeiten: <>die heutige ODEG-Linie 60 soll „künftig noch attraktiver werden“, heißt es beim VBB. Noch fährt sie über Hohenschönhausen-Lichtenberg. In drei Jahren wird sie zur Linie RB 24 und soll dann auch in Ostkreuz und am neuen Flughafen halten.<<

aus und über:
Auf dem Weg zum Halbstundentakt

Interessanter Artikel im Handelsblatt über Privatbahnen im Güterverkehr und ihre Chancen:

Staatsbahnen auf dem Vormarsch
Private Anbieter ziehen sich im Wettbewerb um den Schienengüterverkehr zurück. Europaweit teilen die Staatsbahnmonopole den Markt wieder unter sich auf.

Kategorien

Zähler