You are currently browsing the tag archive for the ‘Sachsen’ tag.

Die LausitzNews schreiben über Letzte Tests für die neuen Züge für den Ostseeverkehr – Deutsche Bahn und THW trainieren Fahrzeugbergung. Die von der Westbahn in Österreich übernommenen Triebwagen sollen ab März als IC an die Ostsee fahren.
Dabei handelt es sich aber nicht um die ersten KISS auf Gleisen in Deutschland. Aber die von der ODEG zwischen Cottbus und Wismar eingesetzten Triebzüge könnten Bauartunterschiede aufweisen.
Eine sehr interessante Analyse über die Auswirkungen der neu verhandelten SPNV-Mittel auf den Verkehr in der Oberlausitz hat SZ-Online geschrieben:
SZ-Online: Wie geht es auf Oberlausitzer Gleisen weiter?
http://m.sz-online.de/nachrichten/wie-geht-es-auf-oberlausitzer-gleisen-weiter-3426181.html
Die Firma Auhagen ist einer der bekanntesten Hersteller von Gebaudebausätzen und anderem Modellbahnzubehör. Auhagen wird in diesem Jahr 130 und lädt zum 5. und 6. September zum Tag der offenen Tür. Die FREIE PRESSE berichtet über die wechselvolle Geschichte :
Firma für Modellbahnzubehör feiert ihren 130. Geburtstag – Freie Presse
http://www.freiepresse.de/WIRTSCHAFT/WIRTSCHAFT-REGIONAL/Firma-fuer-Modellbahnzubehoer-feiert-ihren-130-Geburtstag-artikel9273398.php
Die Verbindungen zwischen deutschen und polnischen Großstädten rechts und links der Grenze sind im Eisenbahnsektor schon länger ein Ärgernis, da dort nicht oder nur zögerlich investiert wird. Daher beschäftigt sich aktuell die MAZ mit dem Thema (im April tat dies bereits der Tagesspiegel: Bahnverbindung Berlin-Polen). Die Übersicht stammt aus dem Artikel der MAZ.
VERKEHR: Polen-Züge ausgebremst
VBB-Konzept sieht Ausbau vor, aber die Pläne kommen nicht voran
Die Sächsiche Zeitung berichtet über Pläne der Bahn AG, die Strecke Döbeln – Meißen abzugeben.
Dazu heißt es in dem Artikel:
>>Die Bahn will diese Strecken im Internet einem anderen Betreiber anbieten, der diese Verkehrsleistungen weiter übernimmt. Wenn das nicht gelingen sollte, will die Deutsche Bahn beim Eisenbahn-Bundesamt die dauernde Einstellung des Betriebes auf diesen Strecken beantragen.<<
Die Strecke ist Teil der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig, die eine Hauptbahn in Sachsen ist und ursprünglich durch die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie erbaut und betrieben wurde.